- Code: Alles auswählen
___ _ ______ _
/ __) | | ___ \ _ | |
| |__| | _ ____| | _ | | ____ ___ ____ | |_ ____ ___ | |
| __) || \ / _ ) || || |/ ___) _ \| _ \| _) / ___) _ \| |
| | | | | ( (/ /| || || ( (__| |_| | | | | |__| | | |_| | |
|_| |_| |_|\____)_||_||_|\____)___/|_| |_|\___)_| \___/|_|
Hallo zusammen,
nachdem ich auch Steuerungsaufgaben durchführen wollte, welche aktuell mit der a.i.o. Remote nicht möglich sind, bin ich auf das mControl Protokoll aufmerksam geworden. Nach einigen Tests habe ich angefangen eine Lösung zu schreiben, durch die ich meine fhem Installation integrieren kann.
Am Ende entstand dabei: fheMcontrol
Zusätzlich zur fhem Anbindung habe ich auch einen Script-Connector hinzugefügt.
Hierdurch sind nun auch Steuerungen und Sensorabfragen mithilfe von Programmen/Scripten möglich.
Ein paar Plugins hierfür stehen ebenfalls zur Verfügung:
* Softstate
* SoftSend2
* ServerCTL
Ihr könnt die aktuelle Version (0.0.2

Das ganze Projekt stelle ich als OpenSource zur Verfügung und möchte die Gelegenheit hier nutzen um in dieser Runde einen Aufruf zu tätigen:
Wenn jemand Lust hat, auf wie auch immer geartete Art und Weise, das Projekt zu unterstützen, unter Umständen sogar ein paar Codezeilen beizutragen, soll sich bei mir melden.
Eine "Mini"-Anleitung könnt ihr hier http://www.mediola-hacks.de/dokumentation abrufen.
Ich hoffe dass der Serverdienst auch anderen ermöglicht "unmögliche" Steuerungsaufgaben möglich zu machen

Viel Spass beim Ausprobieren...