In einer Beta werden natürlich noch Fehler gefunden, auf die man im ausgiebigen Firmeninternen Alpha Test nicht gekommen ist.
Aber einen mehr oder weniger öffentlichen Beta Test startet man erst dann, wenn eine Software grundlegend schonmal fehlerfrei funktioniert.
Und nicht, wenn ein MUSS wie z.B. Wischgesten nichtmal gehen.
Auch sollte ein Betrieb, der Geld für ein Produkt nimmt, darauf achten, zumindest ebenbürtig zu kostenlos verfügbarer Software zu sein.
Für mich klingt das alles so, als würde die Flickschusterei wie mit dem "alten" Creator weiter gehen.
Dabei würde ich mich soooooo gerne irren, denn ich schrieb ja schon so oft, dass ich Creator vom Ansatz her sehr sehr gut finde, nur dass es an der Umsetzung hapert.
Und wo wir grad bei "Beta Version" sind:
Das was wir mit dem "alten" Creator erworben haben, ist eine Beta Version, für die auch noch Geld genommen wurde.
Eine recht vollständige Software, die (in unserem Fall von zahlenden Kunden) auf Fehler geprüft wird, um zeitnah eine finale Version heraus zu bringen.
Doch die finale funktionierende Version kam nie.
Stattdessen wird die Werbetrommel gerührt und gross was angekündigt für in einigen Wochen.
Doch das, was da in der Ankündigung "Beta Test" heisst, ist selbst bei den paar Schnipseln, die man hier auffängt, nichtmal eine Alpha Version. Jeder halbwegs gescheite Programmierer würde sich schämen, sowas auch nur seinen Kollegen zu zeigen, der würde das schön bei der Per-Alpha belassen, bis das wenigstens einigermaßen läuft.
Vor allem verstehe ich eines nicht:
Da hat man jahrelang eine Software am Markt, die hier und da nicht läuft.
Warum holt man sich dann nicht Leute ins Boot, die z.B. in ihrer Freizeit mal eben nebenbei sowas wie iobroker auf die Beine stellen (oder auch andere) und lässt die dann ein geniales Produkt entwickeln, nach dem sich alle Welt umdreht.
Aber ich halte mich jetzt raus aus dem Thema und beobachte weiter.
So wie es sehr viele Kunden auch tun, die sich Mitte Juni etwas funktionierendes und zu anderen Lösungen vergleichbares erhofft haben.
Bitte Mediola, macht Euren (potenziellen) Kunden nichts vor und Euch selber auch nicht.
Spielt mit offenen Karten, lasst Euch Zeit, um eine konkurrenzfähige Software zu entwickeln und zu testen.
Und wenn es dann doch etwas länger dauert, dann ist es halt so.
Momentan haben sich die Kunden an die Macken des "alten" Creator gewöhnt und kommen damit einigermaßen klar.
Wenn Ihr jetzt noch so ein unvollständiges Produkt auf den Markt bringt, mit anderen Macken, dann macht Ihr Euren Kunden und auch Euch keine Freude damit.
Ich bin aus dem Thema jetzt wirklich raus.
Habt ein schönes Rest-WE!
