von Fonzo » 2. Januar 2015, 20:38
SChris80 hat geschrieben:Der Support behauptet übrigens, dass es nicht an Ihnen liegt, da Mediola einfach nur die Daten aus dem Hub verwendet.]
Da macht es sich der Support aber einfach. Das Problem liegt definitiv bei Mediola. Der Hub sendet saubere Codes, denn mit der Harmony App, die ja auch nur die Befehle im Hub aufruft, funktioniert es ja einwandfrei. Natürlich hat Mediola keinen Einfluss darauf welche Codes genau der Hub sendet. Das Problem liegt aber daran wie in den IP Paketen ersichtlich, dass die Art und Weise wie die aio remote Befehle an den Hub absetzt sich von der Art der Harmony App unterscheidet.
SChris80 hat geschrieben:Wenn ich einen Befehl über die Harmony App sende, besteht dieser aus zwei teilen.
Nämlich aus dem Befehl: Press:Action und dann Release:Action
Beim Creator wird nur der Befehl: Press:Action gesendet ohne dem Release!!
Ich gehe davon aus, das dadurch der Befehl zu lange gesendet wird!?
Ich hab mal eine Paketmitschnitt an den Support geschickt, es scheint hier in der Tat Unterschiede zu geben, dies könnte auch die Ursache dafür sein, das es eben nicht mit der aio Remote funktioniert. Ich hoffe dies wird von Mediola möglichst bald behoben. Was mich persönlich ärgert ist, das man solche grundlegenden Dinge nicht bemerkt bevor man eine Erweiterungsmodul für den Creator veröffentlicht.
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex