Hallo zusammen,
ich saniere gerade unser neu erworbenes Haus. Das entkernen ist nahezu abgeschlossen und so langsam geht es ans planen des Neuaufbaus. Sämtliche Elektrik wird erneuert. Ebenso Wasser, Heizung usw. Nun möchte ich das Haus zum einen zukunftssicher gestalten. Und zum anderen soll möglichst viel über Haussteuerung zu regeln sein. Realisieren möchte ich das ganze mit Mediola als Steuerung der einzelnen Komponenten. Mediola ist mir soweit vertraut, hatte ich in der bisherigen Mietswohnung auch im Einsatz. Da aber eben nur im kleinen Rahmen, hauptsächlich zum steuern meiner Heimkinoanlage. Als Basiskonzept habe ich bisher Homematic ins Auge gefasst. Es darf aber gerne anderes empfohlen werden. Noch ist alles machbar.
Also was will ich machen/steuern:
- Fußbodenheizung
- Licht
- diverse Steckdosen
- Rollos (keine Rolläden)
- Webcams
- Garagentor
- Heimkino
sicher fallen mir noch ein paar andere Dinge ein die im laufe der Zeit dazukommen. Ich denke ihr könnt euch vorstellen in welche Richtung es gehen sollte.
Nun stellt sich mir eben die Frage wie ich die gesamte Elektrik am besten auslege um im nachhinein alles optimal steuern zu können. Würdet ihr auf Homematic bauen? Oder lieber ein Bus System? Wenn ja, welches? Wie gesagt noch ist alles möglich. Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben, wie man eine Haussteuerung von Grund auf solide aufbaut. Vielleicht habt ihr das alles schon hinter euch und könnt mir entsprechende Tipps geben.