von Fonzo » 13. September 2015, 16:54
monck hat geschrieben:Hast du Dir Alternativen angesehen od. vielleicht schon Erfahrungswerte?
Wenn ich schon neu beginnen muss, dann sicher nicht mit einem System welches schon an der Basis krankt.
Der fehlende Import der bestehenden Visualisierungen ist für mich ein KO Kriterium.
Das mit den Alternativen ist eine individuelle Entscheidung und hängt von den Bedürfnissen und Ansprüchen ab was man will. Ich selber nutzte seit Jahren IP-Symcon zur Haussteuerung und den Creator nur zur Visualisierung. Für Ip-Symcon gibt es alternative Visualisierungssoftware da musst Du mal Googeln für Homematic auch.
Ich persönlich habe mich dafür entschieden einfach selber Webseiten zu bauen die die Steuerung übernehmen. Was anderes macht ja NEO auch nicht nur das ich wesentlich mehr Möglichkeiten habe wenn ich das einfach selber mache.
Damit kann ich alle Mankos die NEO hat umgehen.
Mit eigenen Webseiten kann ich:
- Inhalte eine Webseite dynamisch ein und ausblenden
- Variablen an IP Symcon per Textfeld eines Formulars übergeben und nicht nur feste Werte setzten
- ich kann mir meinen Slider im Aussehen und der Skalierung anpassen
- Ich kann mit CSS Texte und Elemente anpassen und Schriftarten frei wählen und dies auch bei ganzen Gruppen ändern ohne nachher wieder wie in NEO jedes Element einzeln bei einer Änderung auswählen zu müssen
Es dauert vielleicht etwa länger wenn ich die Seiten selber setzte als mit NEO zusammenzuklicken dafür habe ich aber mehr Möglichkeiten und kann die Seiten später einfacher per CSS komplett anpassen. Außerdem kann ich so voll Javascript nutzten und habe damit nicht so statische Webseiten.
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex