Und so wie du schreibst geht es bei mir leider nicht, scheint dann wohl Kompatibilitätsprobleme zu verschiedenen Fernbedienungstypen zu geben.
Na ja, es dürften wohl alle Befehle der Intertechno Fernbedienungen gleich sein. Somit sollte das auch bei Dir funktionieren. Man kann die Codes ja auch mit der Hand eintragen. Hab das Lernen gerade nochmal ausprobiert, funktioniert tadellos, mit 2 verschiedenen Fernbedienungen von Intertechno. Siehe angehängtes Photo. Dabei ist mir mein Rechner abgestürzt, da dafür auch ein Funkschalter existiert, hab versehendlich auf aus gedrückt. Jetzt ist der Lan-Anschluss des Rechners weg.

Meine Dummheit.
So eine Philips-Bedienung ha ich auch. Der Akku hält tatsächlich extrem lange. Das schafft keine Andere. Mehr aber auch nicht. Wir nutzen wir kaum noch. Das Bedienen mit dem Display geht blöd und mit der neuesten Firmware lassen sich auch nicht mehr alle Tasten mit allen Befehlen belegen. Funk geht aber mit Hilfe eines Wandlers ganz gut. Die Fernbedienung ist ansonsten in meinen Augen genau so eine Krücke wie die Dinger von Logitech. Die Pronto überragt alles.
- ein Android Gerät hat nicht die haptik einer Fernbedienung, Tasten erfühlen
Auch dafür gibt es theretisch eine Lösung. Man müßte nur die Reaktion des Displays bei der Mediola App "unempfindlicher" (Befehl erst nach kurzer Wartezeit (längerem Touchen) senden, vibrieren beim Berühren und nicht sofort senden, prellen durch längere Pausen verhindern) einstellen können. Dann könnte man die "Tasten" sogar blind
fühlen. Ebenso sollte die Bildschirmbeleuchtung nach einer gewissen Zeit zwar ausgehen, bei
Berührung aber wieder einschalten. Wenn sich dann noch der echte Lautstärkesteller einbinden ließe, wäre das schon fast perfekt.
Mit einer Universalfernbedienung kann ich keine Makros aus Funk und IR ausführen
Jain, die Prontos können das. Hab noch ne ältere rumliegen (die erste mit Farbdisplay, bei Bedarf......)
Normalerweise erwarte ich das mit den Makros von Mediola, warten wir mal ab.
mein Ziel, für meine immer auf dem Tisch liegende
Ich denke, das Dein Wunsch zwar verständlich aber selten ist. Schliesslich basiert das ganze System auf Bedienung per Smartphone. Das wußte ich vorm Kauf. Der Kram von Mediola kann viel, ist fast schon eine eierlegende Wollmilchsau, aber jeden Wunsch wird Dir das Teil nicht erfüllen. Denk doch einfach mal über andere Wege nach. Die Wandler funktionieren teilweise sehr gut und sind billig.
Ich hatte das Problem dass ich mit dem Heizungsset von Mediola meine Heizung nicht aufwecken konnte (macht sonst jeder Thermostat bei mir (Eberle-Funk). Eine Anfrage wie das zu verwirklichen sei wurde von Mediola nicht beantwortet. Inzwischen habe ich die Lösung. Bei ELV gibts einen kleinen Funkempfänger der genau das tut. Kann die Auswertung von bis zu 10 Heizkörperthermostaten übernehmen und lässt sich sogar einstellen bei welchem %-Satz der Ventilöffnung er die Heizungsanlage einschaltet (weckt). Wäre ich nie drauf gekommen, durch reinen Zufall entdeckt.
wenn Mediola noch ein paar freie Bytes auf dem gateway finden würde um dort die makros abzuspeichern oder dem taskplaner noch einen Pause hinzufügen könnte
Ich hab mal bei denen angefragt wieviel Speicherplatz das Teil noch hat. Zur Zeit wird sehr wenig davon genutzt, die haben mich fast ausgelacht über meine Angst, dass meine Listen zu lang werden könnten. Es gibt einen Befehl mit dem man das abfragen kann, leider hab ich den nicht mehr, meine Festplatte hat vor kurzem den Geist aufgegeben, war jetzt die ganten Tage damit beschäftigt alles neu aufzubauen. Alle Daten waren nach einer Festplattenüberprüfung (mit Reparaturoption) durch Windows weg. Incl. Windows selbst. Es gibt evtl. noch ne Change, aber das muß warten da das sehr zeitaufwändig ist und das richtige Programm dafür hab ich auch noch nicht gefunden (auf der Platte war eines drauf. Bezahlt, aber Namen vergessen).
Es gibt sicher einfache Lösungen für Makros und Pausen. Mediola überliest anscheinen Anfrage danach, bisher gabs keine Antwort.