Ich verstehe auch nicht, warum es ein Problem darstellt die IR Codes einfach zu lernen, warum muss es IP sein?
Das verstehe ich schon. Um alles was IR ist bedienen zu können, müssen ja alle Gerätschaften möglichs dicht beieinander stehen. Oft reicht der Strahlungswinkel nicht aus, bzw. der Lan-Anschluss zum Router ist genau da wo auch die zu bedienenden Geräte stehen. Dann wirds schwierig mit der Aufstellung. Ausserdem funktioniert Lan sicherer, wenn z. B. einer meiner Hunde, die Katz oder sonstwer vorm Sat-Receiver steht, geht nix mehr mit IR. Gerade mein Oppo 95 ist sehr vom richtigen Einstrahlwinkel abhängig.
Phillips-Pronto
Ich nutze die Pronto TSU-7000 EU. Im allgemeinen kann die alles was ich nutze und das Mediola Teil auch kann. Bis auf das Auslesen von Sensoren und der Nutzung der 800er Frequenzen, tut sie seit vielen Jahren sicher und problemlos was sie soll. Das mit den Sensoren ist ja bei Mediola auch mit Schwierigkeiten verbunden. Pronto: Viel einfachere Bedienung und viel weniger Fehlbedienung. Aber die kommt langsam in die Jahre und weil ich Angst hab das Sie bald auseinander fällt, hab ich mich umgesehen und bin auf Mediola gestoßen. Leider, ich bereue den Kauf sehr. Evtl. würde es interessanter mit einem Smartphone mit echter Tastatur, aber die wird ja nicht unterstützt, genausowenig wie die (echten) Lautstärkeknöppe am Smartphone. Alles unfertiges Zeug und der User darf sich damit rumquälen.
IF...THEN...ELSE grenzt übrigens eher an eine Programmierung
Mag sein, aber ich würde das Gewünschte eher als "wenn......dann....." beschreiben. Das Teil soll doch als Haussteuerung dienen, dann sollte man schon einrichten können "wenn das Fenster auf ist und es regnet, dann schliesse das Fenster". Oder: schalte wiederkehrend vom 20. Oktober bis 6. Januar die Weihnachtsbeleuchtungssteckdosen an.
Ich krieg es nicht mal hin für meine Sensorgesteuerten Rolläden sowas wie Sperrzeiten anzulegen, es sei den ich schalte für eine bestimmte Zeit die Sensoren aus und lasse das per Timer erledigen. Das muß aber auch jedes Jahr eneuert werden, sonst funktioniert es nicht. Es lässt sich ja ohne Jahresangabe kein Zeitraum programmieren (einstellen), halte ich für total bekloppt. Ne anständige Anleitung gibts auch nicht.
bei der Suche gestern Abend nach IP-Codes
Du wirst die schon finden, ich würde an Deiner Stelle aber mal bei Oppo EU anfragen. Ich habe die Codes nicht mehr, nur noch die IR-Codes. Ich konnte nichts damit anfangen. Habs nicht geschafft die einzubinden, das muß wohl Mediola machen. Aber es fehlt ja nicht nur Oppo, viele hier bei uns richtig gängige und tadelos funktionierende Geräte werden ja auch nicht anständig unterstützt. Das gilt sogar für die Philips-TV`s, es fehlen bei Lan sehr viele Funktionen, das fängt schon an mit der wichtigen separaten Eingangsumschaltung.
Dies Mediola-Ding ist ein niedliches Spielzeug, mehr nicht. Viel zu klein gedacht. Wenn das mal richtig was werden soll, müssen wir wahrscheinlich eh alle neu kaufen. Bei mir ist es so, das die Schaltfunktionen ausgreizt sind. Es lässt sich zwar problemlos mehr eintragen, aber statt einer Fehlermeldung fängt das Teil an zu spinnen (so hab ich den Service verstanden). Auf eine erneute Anfrage gibts keine Antwort.