Hmm is vllt mal ne Idee sowas zu erstellen. Dauert aber ein wenig weil gerade bei Wireshark usw. sollte man schon mit Screenshots arbeiten sonst wird das ganze nichts wenn mans nicht kennt.
Die richtige Syntax usw. ist aber daraus auch nicht immer ersichtlich, die Yamahabefehle haben per App oder Webif auch eine andere Syntax, wobei der Creator das manchmal sogar selbst richtig umstellt, aber nicht immer. Und die deviceinfo ist schnell zerstäört und alles gelöscht.
Habe hier mal eine Datei mit allen IP Befehlen zumindest der aktuellen Yamaha Reciever Serie.
Einfach den Ordner entpacken und im Unterordner "function" kann man dann jede Menge Befehle sich ansehen.
Bei den Kategorien wo ein
[R] dabei steht kann man sich zeigen lassen wie der Befehl aussieht.
Oben kann man sich auswählen welchen Reciever man hat (von RX V675 bis RX A3030).
Wichtig sind nur die
"PUT" Geschichten. Das sind abgesetzte Befehle. "GET" kann man ignorieren, das wären abfragen aber das kann Mediola ja bekanntlich so nicht.
Datei von filehorst.de laden