
Aufgrund der Modulationseigenschaften des 868 MHz-Bands können somit mit dem V4 nur Sensoren jeweils eines Herstellers als Auslöser für z.B. Schaltaktionen oder Events eingestellt werden. Wenn 868 MHz-Sensoren mehrerer Hersteller gleichzeitig als Auslöser verwendet werden sollen, muß ein weiteres AIO GATEWAY V4 eingesetzt werden.
mediman hat geschrieben:Die Sendeleistung von V3 und V4 sind in etwa gleich (Funk und IR).
Das V4 hat (wie das V2) im Gegensatz zum V3 lediglich einen 868 MHz Chip verbaut.
Aufgrund der Modulationseigenschaften des 868 MHz-Bands können somit mit dem V4 nur Sensoren jeweils eines Herstellers als Auslöser für z.B. Schaltaktionen oder Events eingestellt werden. Wenn 868 MHz-Sensoren mehrerer Hersteller gleichzeitig als Auslöser verwendet werden sollen, muß ein weiteres AIO GATEWAY V4 eingesetzt werden.
Zudem werden vom V4 nicht mehr unterstützt:
- ELV EM1000
- ELV WS300 Wettersensoren / Wetterstation
Aktuell gibt es keine Pläne die Weiterentwicklung der Firmware für das V2 und V3 einzustellen.
Der Creator 2 wird vorraussichtlich im Frühjahr 2015 allgemein verfügbar sein.
mediman hat geschrieben:Das Gateway V4 besitzt keine unterschiedlichen Feature Sets mehr und beinhaltet daher immer die Features PRE + E.
Diese waren beim V2+V3 noch zu bezahlende Erweiterungen.
Fonzo hat geschrieben:mediman hat geschrieben:Das Gateway V4 besitzt keine unterschiedlichen Feature Sets mehr und beinhaltet daher immer die Features PRE + E.
Diese waren beim V2+V3 noch zu bezahlende Erweiterungen.
Für was waren denn die Features Sets Erweiterungen beim v2 und v3 gut?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste