ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Ersteinrichtung des AIO Gateway 4 teilen, damit andere Benutzer nicht genau so im Dunkeln tappen wie ich.
Dies ist eine Zusammenfassung, wie man es nicht machen sollte, wenn man nicht 3 Abende Zeit verschwenden will:
1. Gateway angeschlossen
2. AIO creator für MAC installiert
3. Geräte Manger / Gateways / Gateway suchen
4. nix passiert! mist!
5. auf der Mediola Seite nach Lösung gesucht...
6. Gateway config tool gefunden und installiert
7. ah, ein gateway wird angezeigt
8. wie zum teufel ändere ich die IP? Da braucht man ja ein Passwort.
9. Auf der Mediolaseite finde ich keinen Hinweis auf das Passwort.
10. moment mal in der Packung war ja noch so ein kleiner Zettel, aber ein passwort steht da nicht drauf.
11. ach man soll auf http://www.mediola.de/start gehen, warum ist das denn nicht bei den downloads verlinkt?
12. also gut "Ich möchte mein AIO GATEWAY mit der Software AIO CREATOR Flex in Betrieb nehmen."
13. Ready2Go download für MAC OS
14. dmg gemountet, software installiert
15. na toll! das tool startet nicht! "Ready2Go ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen."
16. also nochmal zurück zum gateway config tool. Irgendwo muß doch das passwort zu finden sein
17. moment mal hier gibt es ein PDF für ein älteres Gateway "http://mediola.de/support/Starter%20Guide%20Gateway-v2.pdf"
18. Ach das passwort ist "admin" das war ja einfach!
19. Prima eine neue Firware wird auch gleich gefunden. Dann installier ich die doch gleich mal.
20. Klasse, das hat geklappt. Jetzt noch schnell die richtige IP eingestellt und es kann losgehen.
21. So jetzt das Homematic Heizkörperventil anlernen. Die Doku sagt man soll im AIO Creator ein neues Homematic Gerät anlegen, auf adresse lernen klicken. sofort danach die Mittlere Taste des HM-CC-RT-DN drücken.
22. Na toll funktioniert auch nicht. Was läuft denn jetzt schon wieder falsch
23. Also wieder im Netz suchen.
24. Vielleicht klappt es ja wenn man direkt die ID des Gerätes eingibt.
25. Leider nicht!
26. Nochmal ein Reset von allen Komponenten durchführen. Zuerst das Heizkörperventil, dann das Gateway.
27. Mist bringt nix!
28. Also gut, ich hätte villeicht doch das Ready2Go tool benutzen müssen, nur leider läuft es auf dem MAC nicht.
29. Dann brauche ich wohl einen Windows Rechner.
30. Windows Rechner besorgt, tool gestartet, Gerät wird nicht gefunden.
31. OK muß ich wohl nochmal einen Reset durchführen.
32. Jetzt findet das Tool das Gateway und man kann es auch konfigurieren. Ineressanterweise wird auch nach einem Lizenzschlüssel gefragt, vielleicht lag was an der fehlenden Lizenz.
33. Nee, anlernen funktioniert immer noch nicht auch nach der konfig mit dem Ready2Go tool.
34. nochmal im Netz gesucht und einen Hinweis im Forum gefunden, daß ein manuelles Firmware update mit dem Gateway config tool Abhilfe schaffen könnte.
35. Aber wo bekomme ich die Firmware Datei her?
36. nach langem suchen habe ich endlich die Firmware dateien hier gefunden: http://www.mediola.de/download/pub/Firmware/
37. manuelles Firmware "update" (auf die gleiche Version) durchgeführt
38. unglaublich es funktioniert

39. was für eine Odyssee
Morgen fasse ich hier mal zusammen, wie es ungeachtet aller Dokumentation in wenigen Schritten direkt funktioniert hätte.
Gruß, Weave