von Fonzo » 21. Februar 2015, 08:01
nicolas-eric hat geschrieben:Es kam wie es kommen musste.
Den AppleTV kann man mit Mediola gar nicht steuern.
Der Cursor hüpft trotz nur kurzem Drücken immer mindestens 2 weiter.
UND:
Bei der PS3 ist es noch schlimmer.
Da bewirkt das Drücken der UP/DOWN/LEFT/RIGHT Tasten das komplette rüberspringen nach oben/unten/links/rechts.
Habt Ihr das auch?
Das hätte mich persönlich jetzt auch gewundert wenn das nicht so gewesen wäre. Es bleibt zu hoffen das möglichst bald das Update kommt das dies behebt.
nicolas-eric hat geschrieben:Irgendwie habe ich mehr und mehr das blöde Gefühl, dass ich ein komplett unausgereiftes Produkt erworben habe, das momentan nur zum Spielen taugt aber nicht zur ernsthaften Benutzung.
Willkommen im Club

, da bist Du sicher nicht der einzige der das so empfindet. Zumindest stelle ich immer wieder fest, das die Module die angeboten werden nicht ausreichend auf Funktionsfähigkeit geprüft wurden, der Nutzer ist es dann, der die ganzen Fehler und Unzulänglichkeiten entdecken darf und dann wird vielleicht mal nachgebessert. Der Funktionsumfang vieler Module ist meistens eingeschränkt, so dass ich dann doch immer auf Ausweichlösungen angewiesen bin.
Ich triggere z.B. bei bestimmten Harmony Aktions Befehle mit IP Symcon, das geht auch nicht mit Mediola alleine.
Deshalb warten hier auch so viele auf das große Update, wenn es denn irgendwann mal kommt.
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex