von Fonzo » 13. Mai 2015, 20:57
Nun wie gesagt im aio Creator geht das nicht alleine, da er diese Dinge auch mit dem HUE Modul nicht unterstützt. Mit dem Hue Modul lassen sich lediglich einzelne Lampen mit wenigen Parametern ansteuern. Das Ansteuern von Gruppen, Szenen oder Effekten wird vom aio Creator mit HUE Modul nicht unterstützt. Ich nutzte daher das Modul IP Symcon mit dem aio Creator und lasse die ganze Ansteuerung über die HUE API und das Auslesen der Werte IP Symcon machen und habe damit Zugriff auf alle Funktionen, die die HUE API zur Verfügung stellt. Die Variablen die IP Symcon speichert lasse ich mir dann im aio Creator anzeigen.
Die API von Hue ist ausführlich unter
http://www.developers.meethue.com/beschrieben. Hier kann man sich als Developer registrieren, dann hast Du Zugriff auf die Dokumentation der ganzen API.
Das Hue Gateway liefert per GET einen JSON String zurück. Diesen kannst Du z.B. mit PHP zerlegen und bekommst daraus alle Werte der Lampen die Du brauchst.
Eine Einbindung funktioniert wie hier beschrieben
https://www.symcon.de/forum/threads/208 ... post189087oder aber einfach durch Nutzung von IPSLight
https://www.symcon.de/wiki/Philips_HueDie Werte wie Status, Helligkeit, Sättigung, Farbe legt IP Symcon in Variablen ab. Diese Variablen kann man dann in der aio Remote anzeigen. Als Status dann z.B. einen Status Button mit dem Status als Variable aus IP Symcon. Slider zum Steuern von Gruppen oder aber aktuelle Farbwerte lassen sich nur über das Webseitenelement im aio Creator einbinden.
Ich hoffe ja sehr darauf, dass mit dem neuen aio Creator endlich nicht mehr alles so umständlich geht sondern der aio Creator von sich aus die HUE API nutzt und sowohl den aktuellen Status als auch Farbwerte anzeigen kann und außerdem die HUE API mit allen bekannten Befehlen unterstützt wird. Die 99 Euro damals für das HUE Modul waren für mich zumindest zum Fenster rausgeschmissen, da das HUE Modul alleine meine Erwartungen zur Steuerung nicht im Ansatz erfüllt hat.
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex