von Fonzo » 3. Oktober 2015, 19:22
wake72ko hat geschrieben:Ip-Symcon sieht mir zu aufwändig und teuer für meine Bedürfnisse aus.
Dann werde ich mir als nächstes mal die HM besorgen.
Habe ich denn über die HM die gleichen Möglichkeiten bei HUE wie mit dem PlugIn für diese Geräte?
Eine CCU brauchst Du sowieso wenn Du sinnvoll Homematic Komponenten steuern willst und Programme nutzten. Nur für einen Rückkanal vom Denon und HUE ist IP- Symcon auch eine Nummer zu groß. Was mit der HUE Steuerung über die CCU möglich ist weis ist nicht, mit IP-Symcon kannst Du auf alle Befehle der HUE API zugreifen und damit zur Zeit zumindest noch mehr machen bei HUE als mit dem HUE Modul von Mediola möglich ist.
Siehe:
viewtopic.php?f=16&t=2007&p=12080&hilit=Sammelthread&sid=f6483baf05b62063267158ef46792d4e#p12080
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex