Hallo zusammen,
um Euch auf dem Laufenden zu halten, hier ein paar Infos zu einigen diskutierten Sachverhalten/ Problemen sowie ein paar Ausblicke auf Kommendes:
IP-Geräte/ Generic IP-Modul
Das Generic IP-Modul wurde von uns in erster Linie in den NEO integriert, damit alle bisherigen Flex/ HM-Nutzer alle bisher in Flex / HM genutzten IP-Geräte auch in ihre kostenfreie NEO-Version integrieren können. Grundsätzlich sind mit dem Generic IP-Modul nur Geräte ohne Feedback vom User selbst integrierbar.
--> Offensichtlich gab es dabei in den ersten Neo-Versionen mit ein paar Geräten Probleme. Die Probleme werden in einer der nächsten Versionen behoben werden
Coming soon: IP-Geräte mit Statusfeedback
Das NEO Konzept hinsichtlich der Integration von IP-Geräten ist jedoch ein etwas anderes. Demnach werden wir in der nächsten Zeit neue Plug-Ins veröffentlichen, die die Einbindung von IP-Geräten unterschiedlicher Hersteller mit Statusrückmeldung ermöglichen werden. Die Anzahl der Plug-Ins wird in der Zukunft kontinuierlich erweitert.
Langer Tastendruck
Wird in einer der nächsten Versionen der Apps verfügbar sein (wie beim bisherigen Creator Flex/ HM).
Bessere Skalierbarkeit des Sliders
Wir arbeiten an der Umsetzung von Verbesserungen, die ebenfalls bald released werden.
Funk per IR-Kommando auslösen
Das sollte eigentlich funktionieren. Wir haben uns das aber nochmal angeschaut und einige Optimierungen vorgenommen, die ebenfalls in einer der nächsten Versionen freigegeben werden können.
NEU: UDP-Befehl per IR-Komando auslösen
Gleichzeitig werden wir eine neue Funktion integrieren. Damit können dann auch IR-Befehle via UDP weitergeleitet werden und sind somit auch als Trigger für Drittsysteme einsetzbar.
Ausblick bis Ende 2015:
1.
Noch in diesem Jahr werden wir den "Cross Plattform Automation Manager" sowie weitere Drittsysteme als neue NEO Plug-Ins veröffentlichen.
Der Automation Manager wird dabei nahezu beliebig komplexe IFTT-Funktionen und konditionelle Abfragen mittels Java-Script für ALLE in NEO integrierten Geräte bereitstellen und wird für alle wesentlichen OS-Plattformen (Linux, Windows und MAC-OS) angeboten werden.
2.
Endgültig aus unseren Planungen gestrichen haben wir dagegen den AIO X-HUB HM, der als leistungsfähige Homematic-Zentrale inkl. IR geplant war. Nachdem eQ-3 jetzt einen HomeMatic-Aufsteckchip für den Raspberry PI für 19, 95 € veröffentlicht hat, wurde das bereits fertig realisierte (jedoch noch nicht in Stückzahlen produzierte) AIO X-Hub Projekt für den Endkunden-Vertrieb wegen Unwirtschaftlichkeit gestoppt. Weitergeführt wird das X-Hub Projekt nur im OEM-Bereich für Industriekunden.
Soweit erstmal unser Update für Euch
Euer mediola Team