von Fonzo » 17. Oktober 2015, 11:41
Jumbo hat geschrieben:das heisst ich kann NEO als Oberfläche nutzen und mit FHEM verbinden und das dann visualisieren lassen ?
Das wäre ja schon mal ein Anfang , weil ich finden alle GUI's von FHEM grottenschlecht.
Was genau brauche ich dafür ? nur NEO ? worauf läuft NEO ? brauch ich da einen separaten PC / MAC ?
Neo selbst läuft auf Mac oder PC auf dem Rechner auf dem Du die Remote erstellen willst also Workstation nicht Server. Remote Apps gibt es für Android und iOS.
Ein Anbindung an FHEM hatte mal früher jemand aus dem Forum gebastelt ich weis aber nicht ob dies aktuell noch geht. Ein Modul gibt es dafür zumindest zur Zeit von Mediola nicht.
viewtopic.php?f=11&t=447Hier ist mal was gebastelt worden zu früheren Zeiten ist aber auch nicht ganz trivial das zum Laufen zu bekommen. Ich würde an Deiner Stelle vielleicht auf den Cross Plattform Automation Manager von Mediola warten und schauen was der leistet und wie einfach der dann in der Handhabung ist. Ein kostenpflichtige Alternative zu FHEM ist IP-Symcon das kannst Du eventuell auch mal anschauen. Eine Anbindung von IP-Symcon an Mediola geht entweder einfach über eigene Webseiten unter Nutzung der JSON-RPC API im Webseitenelement oder über das IP Symcon Modul von Mediola.
Denon AVR 4311, Dreambox 8000, Xtreamer Prodigy, Samsung LE40C750, Epson EH TW 3600, DVBViewer, IP-Symcon 4, IT Stecker, FS20 Aktoren, Dual-Mask Tension Multiformat Leinwand, RedEye, Homematic CCU2, Wetter OC3, Philips HUE, FireTV, AppleTV 3, Plex