Nachdem ich die Grundfunktionalität langsam implementiert habe (CCU2 und Logitech Hubs), würde ich gern einige Geräte direkt per LAN ansteuern, da es übertragungssicherer ist wie IR-Signale. Das es keine Statusabfrage gibt, hab ich nun schon gelesen und muss ich wohl hinnehmen. Dass ich mir die Codes alle mühsam aus dem Netz fischen muss, kann ich auch noch akzeptieren. Als ich aber jetzt das erste Gerät anlegen wollte, hab ich vergeblich nach einem Menüpunkt gesucht und dann nach viel stöbern im Netz das "Generic IP-Plugin" für 79€ gefunden.
Ich will hier ganz sicher nicht rumstänkern, aber verstehe ich das richtig, dass ich IP Geräte nur mit diesem Plugin anlegen kann?
Das würde bedeuten (verbessert mich, falls ich falsch liege):
- Ich zahle 79€ für ein einfaches Eingabefeld
- Ich habe keine IP Codes und muss die alle im Netz selbst suchen und mühsam in die XML Datei einfügen
- Ich habe keine Unterstützung für alle meine Geräte, da einige noch nicht funktionieren
- Ich habe keinerlei Statusfeedback des Gerätes
Falls das tatsächlich so ist, ist das keine seriöses Geschäftsverhalten. Ich zahle gern meine Plugins für HM und Logitech und wäre auch bereit für Sonos zu bezahlen, falls sie denn das Plugin überarbeiten. Ich zahle auch gern noch einen geringen Betrag für die IP-Unterstützung, aber 79€ dafür, das ich ein IP-Gerät in eine Liste anlegen kann, zahle ich ganz sicher nicht.